Jetzt aktiv werden!
Artikel

Die BZO stellt wichtige Weichen für die Dorfentwicklung – Jetzt die Chance zur Korrektur nutzen!

Die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) bietet die Gelegenheit, notwendige Anpassungen vorzunehmen, um eine übermässige Verdichtung von Parzellen zu begrenzen. Wir sagen Nein zu spekulativer Aus- und Überbauung und Ja zu einer nachhaltigen, vernünftigen und zukunftsorientierten Entwicklung!

Die Bedeutung der BZO-Teilrevision
Die Teilrevision der BZO ist ein entscheidender Schritt für die strategische Dorfentwicklung der nächsten 15 bis 30 Jahre. Die konkreten Auswirkungen sind für viele Bürger schwer einzuschätzen. Aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Dorfteilen stossen auf Unverständnis: In Gebieten mit geringer Bebauungsdichte werden Bauprojekte bewilligt, deren Ausmass nicht mit dem regionalen Richtplan vereinbar ist. Diese Bauwerke gehören in Gebiete mit normaler baulicher Dichte.

Auf Nachfrage bei der Gemeindeverwaltung, warum solche Bauvorhaben genehmigt wurden, lautet die Antwort oft, dass sie den aktuellen BZO-Vorgaben entsprechen. Diese weitgehende Auslegung zeigt, dass die bestehende BZO zu grosszügig formuliert ist. Die anstehende Teilrevision sollte diese Schwachstellen korrigieren. Es wäre wünschenswert, wenn der Gemeinderat die strategische Richtung der Dorfentwicklung klar kommunizieren würde, damit die Bevölkerung sie nachvollziehen, diskutieren und unterstützen kann. Dabei stellt sich die entscheidende Frage: Wie wollen wir als Dorf wachsen?

Danke an die IG Dorfentwicklung
Im Zuge der aktuellen BZO-Teilrevision hat die IG Dorfentwicklung fundierte Analysen durchgeführt. Ihre Ergebnisse wurden interessierten Hettlingerinnen und Hettlingern sachlich und anhand konkreter Beispiele präsentiert. Die Reaktionen zeigten, dass viele Bürger die Tragweite der geplanten Änderungen bislang nicht erfasst hatten.
Auf Basis dieser Erkenntnisse hat die SVP-Hettlingen im Rahmen der öffentlichen Auflage eine Einwendung zur Harmonisierung der Baubegriffe eingereicht.

Hettlingen als lebenswerter Wohnort
Hettlingen ist mehr als nur ein Wohnort – es verbindet ländlichen Charme mit urbaner Nähe und hoher Lebensqualität. Dank optimaler Verkehrsanbindung, wertvollen Naturräumen, aktiver Landwirtschaft und geringer Lärmbelastung bietet unser Dorf ein einzigartiges Lebensumfeld. Ein lebendiges Dorfleben mit Vereinen, Kirche und einer soliden Schulinfrastruktur macht Hettlingen für Jung und Alt attraktiv. Unsere gesunden Finanzen und eine massvolle Wachstumsstrategie haben dazu beigetragen, den einzigartigen Charakter unseres Dorfes zu bewahren.

Frühere Generationen haben Weitsicht bewiesen: Moderates Wachstum, grosszügige Grundstücke und eine ausgewogene Bauordnung haben Hettlingen zu einem attraktiven, überschaubaren und sicheren Lebensraum gemacht. Diese Strategie förderte den sozialen Zusammenhalt und schützte gleichzeitig unsere wertvollen Grünflächen. Doch diese Errungenschaften stehen nun auf dem Spiel.

Risiken der BZO-Teilrevision
Die geplante Teilrevision der Bau- und Zonenordnung fördert eine rücksichtslose Verdichtung – zugunsten von Immobilienfirmen und individuellen Profiten, jedoch auf Kosten der Lebensqualität der gesamten Gemeinde. Sie ignoriert gewachsene Quartierstrukturen und bedroht durch geringere Grenzabstände und überhöhte Bauweisen das Ortsbild. Die vorhersehbaren Folgen sind:
• Verlust von Grünflächen
• Verstärkter Dichtestress
• Mehr Schattenwurf
• Höherer Infrastrukturbedarf

Zukunftsorientierte Dorfentwicklung statt Spekulation
Hettlingen verdient eine Strategie, die den Bedürfnissen unserer Dorfgemeinschaft dient – nicht den Interessen von Spekulanten. Die Zukunft unserer Gemeinde liegt in einer massvollen und vernünftigen Entwicklung, die den gewachsenen Charakter bewahrt, den Gemeinsinn stärkt und Hettlingen weiterhin als attraktiven Lebensraum für alle Generationen des Mittelstands erhält.

Artikel teilen
Kategorien
über den Autor
SVP Präsident SVP-Hettlingen, Rechnungsprüfungskommission (ZH)
weiterlesen
Kontakt
SVP Hettlingen
8442 Hettlingen
E-Mail
Social Media
Besuchen Sie uns bei:

Diese Seite teilen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten und Zugriffe auf unsere Webseite analysieren zu können. Ausserdem geben wir Informationen zur Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen
Ich bin einverstanden