Neugestaltung Hettlingen Eingangstor: wohin führt der Weg nach derer Torpedierung?
Das ehrgeizige Vorhaben des Gemeinderates zur Gestaltung der Kreisel-Mittelinsel unter Beteiligung der Bevölkerung wurde durch einen überraschen-den Budgetkürzungsantrag der GLP bei der letzten Gemeindeversammlung auf Eis gelegt. Aber wie geht es weiter mit den eingereichten Vorschlägen der Ein-heimischer?

«Trio Kreisel»
Der vom Gemeinderat initiierte Wettbewerb „Mittelinsel-Gestaltung Kreisel“ stiess in der Bevölkerung und auch über die Gemeindegrenzen hinaus auf reges Interesse. Trotz der anspruchsvollen Vorgaben wurden 11 kreativen Vorschläge bei der Gemeindeverwaltung eingereicht, darunter auch ein Beitrag der SVP Hettlingen. Unter den abgelieferten Ideen stechen drei besonders kreative und spannende hervor. Ein weiterer lobenswerter Vorschlag von jüngeren Hettlingern (siehe Abbildung) ist uns ebenfalls bekannt. Die Realisierung eines dieser Vorschläge würde Hettlingen Eingangstor ein neues, einzigartiges Gesicht verleihen.
Gemeindeversammlung als Schauplatz
Am 25. November 2024, kurz vor Beginn der Gemeindeversammlung, brachte die GLP unerwartet einen Antrag auf Budgetkürzung ein, um das Projekt „Mittelinsel-Gestaltung Kreisel“ zu verhindern. Dies war nicht das erste Mal, dass die GLP die Gemeindeversammlung als Bühne für ihre Spielchen schamlos nutzte. Auf den ersten Blick mag eine Neugestaltung nicht dringend notwendig erscheinen, und der reine Unterhalt wäre kostengünstiger. Der Antrag fand Zustimmung, ohne dass die Anwesenden weiter über die kulturellen Implikationen nachdachten. Doch es geht um mehr als nur Einsparungen, es geht um die Dorfkultur.
In seiner Konterrede betonte der Gemeinderat, dass bereits fünf Vorschläge eingereicht wurden und weitere erwartet werden. Die GLP zeigte durch ihren Antrag jedoch kein Interesse an den Beiträgen der Bürger, was den Eindruck vermittelt, dass Ideen, die nicht aus der GLP-Projektküche stammen, bedeutungslos und nicht Rede wert sind. Im Nachhinein gut informierte Stimmbürgerinnen und -Bürger können den Antrag wenig nachvollziehen.
Rückblick
Zur Erinnerung: die „IG Pro Hettlingen“ hatte bei der Gemeindeversammlung am 27. November 2023 eine Anfrage gemäss § 17 des Gemeindegesetzes zur Verwendung einer unverhofften Erbschaft von 3,4 Millionen Franken eingereicht. Mit Unterstützung der GLP wollten sie, dass ein kleiner Teil des Erbes für ein anderes Vorhaben unter Einbeziehung der Dorfbevölkerung genutzt wird. Nadine Andeer, inzwischen Co-Präsidentin der GLP Hettlingen, verteidigte diese Forderung vehement. Der Gemeinderat nahm das Anliegen ernst und plante einen kommunalen Wettbewerb zur Neugestaltung der Kreisel-Mittelinsel, da der Kreiselfahrbahn sanierungsbedürftig ist. Damit erfüllte er die Erwartungen von IG Pro Hettlingen und der GLP. Der Wettbewerb wurde Anfang September lanciert, und bis zum 30. November 2024 konnten Ideen eingereicht werden. Bei der Partei-Info Anfang November vermeldete der Gemeinderat bereits drei eingereichte Vorschläge. Die GLP äusserte sich seit Mai 2024 nie kritisch. Das Desinteresse an den Vorschlägen der Bürger, nur fünf Tage vor Ablauf der Frist, wird als respekt- und rücksichtlos empfunden. So geht man nicht mit dem Gemeinderat, den Ortsparteien und der Bevölkerung um. Es wirkt wie ein Machtspiel. Die SVP Hettlingen pflegt eine andere Kultur und handelt planvoll und konsistent!
Ausblick
Insgesamt wurden 11 Vorschläge eingereicht. Die 3 Favoriten der Gemeinde sind interessant und sollten vertieft werden. Die SVP Hettlingen bevorzugt Vorschläge aus Hettlingen und engagiert sich mit Nachdruck für die Weiterführung des Wettbewerbs und die Realisierung des besten Vorschlags. Eine Budgetkürzung bedeutet nicht explizit das Ende eines Vorhabens!